
exhibition view, D̶̶I̶̶D̶̶I̶̶N̶̶G̶̶ An Interior That Remains an Exterior?, Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, 2015, photo: Markus Krottendorfer
[English Version below!]
Es gibt Räume, in denen die Wirklichkeit mal schön und clean war, doch über die Jahre oder Monate oder Minuten hat irgendjemand alles zugemüllt, und jetzt suchst du den Weg raus, den Weg nach Norden meinetwegen, und wenn du auf den Ausgang zuläufst und rauswillst, stößt du dir den Kopf an der Luft.
Es gibt Räume, aus denen die Menschen sich zurückgezogen haben, um endlich Platz zu machen, Platz für die, die ihre Fantasien schon lange übernommen haben: langhaarige Bärinnen, die sich in pinken Bodies räkeln, Schneehunde, die auf Gymnastikbällen hüpfen, oder einfach bessere Menschen, mit perfekteren Gesichtern, mit Augen, die nicht mehr sehen müssen und in denen auch niemand mehr irgendwas sehen muß.
Und es gibt Räume, in denen zwei Menschen miteinander liegen, auf einem Laken, dessen Weiß nur durch kleine, kaum wahrnehmbare Tröpfchen gestört wird, und beide Körper atmen noch schwer, und einer von beiden weiß schon, daß dieses erste Mal, daß sich die beiden sahen und miteinander schliefen, das letzte Mal gewesen sein wird. Und doch liegen sie da, und dieser Raum um sie herum tut so, als wäre er nur Kulisse, dabei ist er mehr, dabei merken sie nur durch ihn, daß alles, was sie sein sollen – allein, jeder für sich –, umso schwerer wird, wenn sie mit jemand anderem sein sollen, und daß dieses Überhaupt-etwas-sein-Sollen ein dreckiges Geschäft ist.
Später werde ich dir schreiben. Ich werde dir erst nicht schreiben, daß ich dich wiedersehen will. Dann werde ich dir zwischen den Zeilen sagen, daß ich dich unbedingt wiedersehen muß. Dann werde ich sehr klar und explizit sagen, daß diese eine Begegnung alles für mich geändert hat und ich nicht weiß, was mit mir geschieht, wenn ich dich nicht wiedersehen kann. Am Anfang wirst du mir antworten, ziemlich schnell sogar. Dann wirst du mehr Zeit zum Antworten brauchen, und doch werden die Antworten liebloser sein. Dann wirst du nur noch sporadisch antworten. Irgendwann nicht mehr.
Bevor wir uns zum ersten Mal sahen, in diesem Raum, in dem ich – seit wir dort miteinander schliefen – nicht mehr einschlafen kann, bevor wir uns dort sahen, hatten wir uns längst gesehen. Du hattest mein Profil gesehen. Ich hatte dein Profil gesehen. Und so kannten wir schon alles an uns, noch bevor das alles geschah. Und ich weiß nicht, ob das, was du sahst, als du mein Profil ansahst, das, was du damals in diesem Profil sahst, ob das so sehr von dem abwich, was ich in diesem Raum hier war, oder ob ich meinem Profil sogar so ähnlich war, daß du dachtest: Perfektion macht mir Angst.
Und meine Hand, auf dem Telefon herumwischend, weiß nicht, was sie tun soll. Sie ist verzweifelt, aber diese Verzweiflung übersetzt sich in nichts, egal also, wie verzweifelt meine Hand herumwischt, das Telefon wird niemals [NIEMALS!] die Antwort zeigen, die ich so gern von dir hätte. Aber wie bewege ich meine Hand ohne dieses Drama? Und wie komme ich dorthin, wo du bist? In diesen Raum jenseits von Drama. It’s still a long day ahead.
Die bestehenden Verhältnisse. Die bevorstehenden Verhältnisse. Niemand weiß, wie sich die Räume, in die wir schauen, wenn wir durch eine Webcam schauen, und die Räume, die wir betreten können, zueinander verhalten werden in, sagen wir, fünfzehn Jahren. Niemand weiß, wie sich die Profile, in die wir schauen, bevor wir uns anschauen, und diese Körper, die wir mit uns herumschleppen, dann zueinander verhalten werden. Und es weiß auch niemand, wie sie sich jetzt gerade zueinander verhalten. Sind das Gefühle, die noch nicht ausgedrückt sind, sondern noch darauf warten, ausgedrückt zu werden?
Eine gelbe Plastiktüte, in ihr mein Profil, auf ihr in schwarz: REUSE OR REFUSE!
Je mehr wir Profile werden, desto mehr fällt von uns ab. Je cleaner wir werden wollen, desto mehr Müll liegt herum. Läßt man seinen Detox-Tee zu lange ziehen, ist er auch schon toxisch. Und wenn man sein Profil wieder mit nach Hause nimmt, aus der gelben Plastiktüte auspackt, auf den Küchentisch legt oder auf das Bett, das jetzt, ohne dich, nie mehr dasselbe sein wird, und wenn man dann einen Schritt zurückgeht, merkt man: Da endet das Bild schon. Und außerhalb liegt was ganz anderes, und dieses außerhalb, das ganz anders ist, bildet den Rahmen. Und wenn du noch weiter zurückgehst, ist auch dieses Außerhalb nur ein Bild, nur etwas, das innen liegt, und drum herum wieder etwas Größeres. Undsoweiter. Und irgendwann ist das Bild, das zuerst da war, zuerst innen war, auch schon wieder außen.
Alle lieben mein Profil. Und wenn sie mich treffen, wird klar: Was sie lieben, ist das Profil. Und nur das. Je mehr Liebe mein Profil bekommt, desto weniger bekomme ich. Und desto weniger Kraft habe ich. Aber je weniger Kraft da ist, desto weniger brauche ich auch, um das alles aufrechtzuerhalten. Meine Hand wird wieder ruhig. Was soll sie noch beunruhigen? Meldungen wie: Unknown, but fatal error? Nein. Ich hab bis ans Ende von Tinder gewischt und niemand anderen gefunden. Und gleich, in jeder Sekunde, kommt dein Finger, der mich wegwischen wird. Was solls.
Kein Tod kann so traurig sein wie der eines Fuchses, der, auf zwei Beinen stehend, im Moor versinkt.
***
There are rooms in which reality was once beautiful and clean, but over the years or months or minutes someone trashed everything and now you’re searching for the way out, the way north for all I care, and if you run towards the exit and try to get out, you hit your head on the air.
There are rooms from which the human beings have withdrawn to finally make room, room for those who took over their fantasies quite some time ago: long-haired she-bears stretching in pink bodies, snow-dogs jumping on exercise balls or simply better human beings with more perfect faces, with eyes that no longer have to see and in which no one has to see anything anymore either.
And there are rooms in which two human beings lie with each other, on a sheet whose whiteness is only disturbed by tiny, barely perceptible drops, and both bodies are still breathing heavily and one of them already knows that this first time that the two saw and slept with each other will have been the last time. And they’re still lying there and this room around them acts as if it were only a backdrop but at the same time it’s more than that, at the same time they only notice through it that everything they’re supposed to be – alone, everyone for themselves – becomes all the more difficult when they’re supposed to be with someone else and that this being-something-at-all is a dirty business.
I’ll write to you later. At first, I won’t write you that I want to see you again. Then I’ll tell you between the lines that I absolutely have to see you again. Then I’ll say very clearly and explicitly that this single encounter changed everything for me and I don’t know what will happen to me if I can’t see you again. At the beginning, you’ll answer me, pretty quickly, in fact. Then you’ll need more time to answer and the answers will become less loving. Then you’ll only answer more sporadically. And at some point not at all.
Before we saw each other for the first time, in this room, in which I – since we slept with each other there – can’t fall asleep in anymore, before we saw each other there, we had already seen each other long ago. You saw my profile. I saw your profile. And so we already knew everything about each other even before everything happened. And I don’t know if that, which you saw when you viewed my profile, that which you saw then in this profile, whether that varies so much from what I was in this room here or if I was so similar to my profile that you thought: perfection scares me.
And my hand, swiping around on the telephone, doesn’t know what it should do. It is desperate, but this desperation translates itself into nothing, that is, regardless of how desperately my hand swipes around, the telephone will never [NEVER!] show me the answer I would like so much to have from it. But how I do move my hand without this drama? And how do I get to where you are? In this room beyond drama. It’s still a long day ahead.
The existing relationships. The coming relationships. Nobody knows how the rooms we look into when we look through a webcam and the rooms we can enter will relate to each other in, let’s say, fifteen years. Nobody knows how the profiles we look at before we look at each other and these bodies that we carry around with us will then relate to each other. And nobody knows how they relate to each other right now. Are these feelings that haven’t been expressed yet but are still waiting to be expressed?
A yellow plastic bag, my profile inside it and on it in black: REUSE OR REFUSE!
The more we become profiles, the more falls off of us. The cleaner we want to become, the more trash is lying around. If you let your detox tea steep too long, it does become toxic. And if you take your profile home with you again, take it out of the yellow plastic bag, set it on the kitchen table or on the bed that now, without you, will never be the same again, and if you take a step back then, you realize: that’s where the picture ends. And beyond that is something completely different and this beyond that is completely different forms the borders. And if you keep going back, this beyond is just a picture too, just something lying inside and all around it something bigger again. And so on. And at some point the picture that was there first, that was inside first, is right back outside again.
Everyone loves my profile. And when they meet me, it becomes clear: what they love is the profile. And only that. The more love my profile receives, the less I receive. And the less strength I have. But the less strength there is, the less I need to maintain it. My hand becomes untroubled again. What should trouble it? Notifications like: unknown, but fatal error? No. I swiped all the way to the end on Tinder and didn’t find anyone else. And now, any second, your finger will come that will swipe me away. Whatever.
No death can be as sad as that of a fox who, standing on two legs, sinks into a swamp.
This text was originally written in German for the exhibition: DIDING An Interior that remains an Exterior? in KM— Künstlerhaus. Halle für Kunst & Medien, Graz, 2015 (translated by Daniel Brunet)
